Mit dem 2019.1 Release vom 13. Februar 2019 des veröffentlicht Alteryx neue Features für den Alteryx Designer. Doch auf was genau können wir uns freuen?

Python Tool:
Jetzt auch Support weiterer Datenformate wie Blob oder Spatial Data
Keine Einschränkung der zulässigen Spalten mehr
Einführung des Production Mode
Interaktive Chart und Insight Tools:
Die neue „Transformieren“ Option in den Chart und Insight Tools ermöglicht einen Split der Daten in verschiedenen Schichten, sodass für jede Datenschicht ein individuelles Layout konfiguriert werden kann
Gestapelte Balkendiagramme werden nun auch unterstützt
Zusätzliche Verbesserungen:
Die „Run and Cache“ Funktion ist jetzt auch für mehrere Tools innerhalb eines Workflows verfügbar. Gerade komplexe Workflows lassen sich so weiter beschleunigen.
Direkte Editierbarkeit von Workflows innerhalb der Gallery Collection
Mit dem Release 2019.1 finden eine Reihe von Bugfixes den Weg in den Alteryx Designer. Einer Übersicht finden Sie hier...
Die kostenfreie Testversion des Alteryx Designers gibt es hier...
Wir waren so frei und haben uns an der Übersetzung der aktuellen Herausforderungen im Advanced Analytics Umfeld gewagt.
Die Aussagen, die unser Partner Alteryx herausarbeitet, kennt sicherlich jeder, der kurz vor Feierabend noch schnell eine Analyse aus mehreren Quellen zusammenschrauben musste.
Die fünf Herausforderungen:
Wenn mein Chef doch nur wüsste wie lange Datenaufbereitung wirklich braucht....
Die Daten kommen von überall her, wenn sich doch nur alle nutzen ließen
Niemand mag sich wegen Daten in Abhängigkeiten begeben
Mit herkömmlichen Lösungen lassen sich mehrere Datenquellen kaum übereinander legen
Advanced Analytics im Eigenbau
Wie Sie diese Herausforderungen meistern verraten wir Ihnen gerne.

Starten Sie jetzt, sprechen Sie uns an...
Hier gibt es das E-Book zum Herunterladen
Zur kostenlosen Testversion geht es hier lang...
Als erster deutscher OneStream Partner haben wir auf der Basis von OneStreamXF SmartCPM für einen Distributor eine umfassende MIS-Lösung erstellt.

Dabei war folgenden Herausforderungen zu begegnen:
Heterogene Vorsysteme (FiBu, Webshop, Buchungssysstem und virtuelle Datenquellen)
Umfangreiche Analysen mit Pareto-Auswertungen, Rankings, Clusterung....
Plan-Ist Vergleiche inkl. Rolling-Forecast in unterschiedlicher Granularität
Vereinheitlichung von Stammdaten mit intuitivem Ladeprozess inkl. Data Blending
Vielschichtige Anforderungen im Sinne von Line-of-Business Betrachtungen
OneStreamXF dient dabei als einheitliche Plattform für die Bereitstellung sämtlicher operativer Analysen und Berichte sowie Dashboards und Ad-hoc Analysen in Excel.
Enge und langjährige Kontakte zum deutschen OneStream Team sorgten für kurze Wege und Transparenz in der Projektarbeit.